Branche

Mode

Date

Einblicke

Wie CIOs die IT-Agenda für die Fashionbranche steuern

Nach Ansicht innovationsorientierter CIOs müssen für eine erfolgreiche digitale Transformation die Mitarbeiter, Prozesse und Daten berücksichtigt werden. Welche Technologien sollten auf der Innovationsagenda von CIOs stehen?

How the CIO / no gated

 

Der Fokus auf technologiegestützte Innovationen für das Unternehmen bringt neue Verantwortung für den CIO und hebt dessen bisherige Supportfunktion in den Kernfunktionsbereich. Die technologisch versierten CIOs sind am besten in der Lage, zu informieren und die digitalen Bemühungen des Unternehmens zu gestalten und zu leiten. Tatsächlich sind fast 70% der Befragten einer im Jahr 2018 global durchgeführten CIO-Umfrage von Deloitte & Touche der Ansicht, dass der CIO innerhalb der nächsten drei Jahre beim Vorantreiben digitaler Initiativen eine wichtigere Rolle spielen wird als der CEO. 

 

Herstellen wichtiger Verbindungen

Laut eines Berichts des McKinsey Global Institute verbringen Designer und Produktentwickler 28 Stunden pro Woche und 1.500 Stunden im Jahr mit der Suche nach den richtigen Informationen und dem Versuch, intern zusammenzuarbeiten.

 

Durch das Schaffen eines einzigen Informationszentrums, in dem alle Produktdetails gesammelt werden, können Unternehmen durch den Einsatz von Technologien, die Barrieren zwischen den Produktreihen, Regionen sowie internen und externen Stakeholdern abbauen und schneller innovative Produkte liefern.  Somit werden der freie Informationsfluss zwischen allen Beteiligten, genaue Daten an jedem Touchpoint, höhere Prozesstransparenz sowie strukturierte und effizientere Prozesse sichergestellt. Fashionunternehmen, die Kollaborationstools verwenden, erzielen bei über 80% ihrer Produkte einen größeren Vollpreisartikel-Absatz.[1]

 

Mehr Klarheit durch Analysen

Die Cloud sorgt für eine effektive Vernetzung von Mitarbeitern und Daten. Daten treiben die Unternehmensentwicklung voran. Die Menge der Daten wird in den nächsten vier Jahren voraussichtlich um 800% zunehmen. Die Unfähigkeit, Datenzusammenhänge herzustellen, kann zu Zeit- und Ressourcenverschwendung, Doppelarbeit und verpasste Chancen und somit zu Verlusten von knapp 6 Millionen USD pro Jahr führen. 47% der Befragten einer Vanson Bourne Studie glauben, dass unzusammenhängende Daten ihre Firmen von Innovationen abhalten und die Entwicklung und schnelle Markteinführung neuer Produkte verhindern. Die verschiedenen, für die Produktion einer Kollektion zuständigen Teams, die Fülle der von ihnen in unterschiedlichen Formaten erzeugten und auf verschiedenen Systemen gespeicherten Daten erhöhen diese Komplexität noch.

 

In der Fashionbranche, in der das Tempo der Entscheidungsfindung mit den sich schnell ändernden Trends und Verbraucherwünschen Schritt halten muss, tragen die Cloud und Big Data zu einem größeren Verständnis bei. Gemeinsam vermitteln sie ein profundes Verständnis des Geschäfts und beschleunigen die datengestützte Entscheidungsfindung.

 

Stärkere Vernetzung innerhalb der Wertschöpfungskette

Cloud-Plattformen eignen sich besonders gut für eine effektive Vernetzung von Mitarbeitern, Prozessen und Daten. Durch die Zusammenführung der gesamten Wertschöpfungskette über eine unternehmensweite Plattform können Unternehmen manuelle, getrennte Prozesse durch integrierte Design-, Produktentwicklungs- und Kostenmanagementprozesse ersetzen. Dies ist umso wichtiger, da mit der wachsenden Anzahl von Kollektionen pro Jahr auch der Umfang der fragmentierten Daten, die in unterschiedlichen Systemen und Formaten erhoben werden, steigt.

 

Die Wahl einer Plattform, die sich in bestehende Systeme integrieren lässt, kann somit alle Befürchtungen vor einem kompletten Systemaustausch vermindern, die Führungskräfte von der Investition in eine solche Plattform abhalten könnten. Ebenso wichtig ist Wahl einer skalierbaren Plattform, die das Geschäftsmodell des Unternehmens widerspiegelt und an dessen Geschäftsbedürfnisse angepasste werden kann.  Für maximale Effizienz und Akzeptanz seitens der Benutzer müssen diese Technologien enorm einfach in der Handhabung sein, über eine ansprechende Benutzeroberfläche verfügen und jederzeit und überall von jedem Gerät aus zugänglich sein. Soziale Technologien regen nicht nur das Verbraucherinteresse an, sondern sie können auch die unternehmensinterne Kommunikation verbessern, den Wissensaustausch beschleunigen und das kreative Potenzial der Benutzer freisetzen. 

 

Übernehmen Sie eine zukunftsfähige digitale Vorreiterrolle

Laut eines VP Analyst von Gartner „besteht die größte Herausforderung für CIOs im Jahr 2020 darin, ihre Denkweise zu ändern und sich nicht mehr als eine Führungskraft im Technologiebereich, sondern als ein General Manager des Unternehmens zu sehen. CIOs können auf den Stärken, die sie im Rahmen ihrer IT-Arbeit verbessert haben, aufbauen und die Komplexität und den Wandel bewältigen, um gemeinsam mit den anderen General Managern die digitalen Ziele des Unternehmens umzusetzen.“

 

Führenden CIOs von morgen werden Akteure des Wandels sein und technologiegestützte Innovationen nutzen, um Wertsteigerungen für Unternehmen und Kunden zu realisieren. Für weitere Ideen, wie CIOs ihr Innovationsmandat ausüben können, lesen Sie Die Digitalisierung der Fashion-Branche: Wie können CIOs die Trends setzen?

 

 


AMR Research and Apparel magazine survey - «The ROI of PLM and Sourcing Technologies in the Retail Apparel Industry»

kontakt